BANJO-TOOIE Part 3: In erster Welt "Mayaos-Tempel" erschossen worden!

········································­­·······································­·­. ✒ Für eure Unterstützung wäre ich dankbar. Wenn dir das Video gefällt und ihr mich und das Spiel unterstützen wollt, könnt ihr einen Daumen hoch geben, das Video favorisieren und auf Facebook oder Twitter euren Freunden teilen. Meinen Kanal "Domtendo" kann man KOSTENLOS abonnieren, um nichts zu verpassen :-). ········································­­·······································­·­. ✒ INFORMATIONEN SPEZIELL ZU DIESER FOLGE:. ········································­­·······································­·­. ✒ ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM SPIEL:. "Banjo-Kazooie" von Rareware wurde ein Erfolg auf dem Nintendo 64 und so beschloss man schon kurz nach dem Release des Games einen Nachfolger zu produzieren der nochmal größer, schwerer und besser sein sollte: Banjo-Tooie (Wortspiel aus Kazooie & Two) Mit neuen Features wie Bossgegnern, einem coolen Multiplayer und Endbossen ist ihnen dies auch durchaus gelungen, allerdings ist man mit der Auflösung von linearen Welten auch sehr weit gegangen, um Spieler zu verwirren. Der Sammelspaß wird also nochmal auf eine neue Ebene gehoben. An die Erfolge des Vorgängers konnte der zweite Teil nicht ganz anknüpfen. Zwar fuhr man wieder gute Kritiken ein (90% Metascore), verlor aber die Hälfte der Kundschaft. Während Banjo-Kazooie noch 3,65 Mio Käufer fand, waren es bei Banjo-Tooie nur noch 1,49 Mio. Dies könnte aber auch damit zusammenhängen, dass das Spiel am Ende des N64 Lebenszyklus erschien. Wie dem auch sei, ich spiele es wieder blind 100% und werde dringend eure Hilfe brauchen!!. ✒ WEITERE DATEN:. ▪ TITEL: Banjo-Tooie. ▪ ENTWICKLER: Rareware. ▪ PUBLISHER: Nintendo, später auch Microsoft Game Studios. ▪ SYSTEM: Nintendo 64, später XBox 360 Live Arcade. ▪ GENRE: (3D-)Jump ’n’ Run. ▪ OFFIZIELLE SEITE:.

gameplay,   gameplay footage,   xbox 360,   xbox live arcade,   n64 games